Direkt zum Seiteninhalt

Homepage - Musikfreunde Penzberg

Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Menü überspringen
Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Menü überspringen
Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V.
Ländliche Konzerte Penzberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Musik,
auch 2025 werden wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten und würden uns freuen, wenn wir Sie bei unseren Konzerten begrüßen dürfen.
Ihre Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V.

Gerne möchten wir Sie auf das nächste Konzert unserer seit 1991 bestehenden Konzertreihe in 2025 aufmerksam machen: 

Sonntag, 7. Dezember 2025   -   16.30 Uhr   -   Stadtpfarrkirche Christkönig in Penzberg
Franz Schubert – Magnificat
Chorwerke a-capella
Felix Mendelssohn Bartholdy –Jauchzet dem Herrn alle Welt
Josef Rheinberger – Abendlied

Felix Mendelssohn Bartholdy
Lobgesang op.52
Julia Duscher – Sopran
Valerie Pfannkuch – Mezzosopran
Nikolaus Pfannkuch - Tenor
Vocalensemble Penzberg
Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel
Ltg. Günther Pfannkuch

Der große Komponist hat die berühmte Sinfonie-Kantate "Lobgesang" ähnlich Beethovens 9.Sinfonie in einen sinfonischen Teil und einen Abschnitt mit Gesangssolisten und Chor gegliedert. Das wunderbar klangvolle Werk wurde anlässlich der Feiern zum 400. Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung von Mendelssohn selbst mit enormem Erfolg uraufgeführt. Das berühmte Werk wurde zu einem der meistaufgeführten Werke Mendelssohns zu seinen Lebzeiten.
"Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbeigekommen. So laßt uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts." Dieser großangelegte Chorsatz spiegelt die zentrale Aussage von Mendelssohns "Lobgesang" wider: den Triumph des Lichts über die Dunkelheit.
Vorab erklingt in festlich sinfonischem Klang das „Magnificat“ von Franz Schubert, gefolgt von wunderbaren a-capella Werken von Mendelssohn und Rheinberger.
Renommierte Gesangssolisten gestalten unter der Leitung von Günther Pfannkuch zusammen mit Chor und Orchester dieses großartigen Werke.

Karten zu folgenden Preiskategorien an der Abendkasse / im Kartenvorverkauf:
1.Kat. (Reihe 1 – 9, mit Sitzpolsterheizung): 35,00 € / Schüler u. Studenten: 20.-€
2.Kat. (Reihe 10 – 16): 27,00 € / Schüler u. Studenten: 15.-€
3.Kat. (Reihe 17 – 24): 15,00 € / Schüler u. Studenten: 9.-€
Mitglieder der "Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V." erhalten jeweils 4.-€ Ermäßigung

Kartenvorverkauf: Tabakwaren Horvath, Penzberg, Philippstr. 31, Tel. 5530

Kartenvorverkauf  online über diesen externen Link:
(der Link führt auf die externe Seite des Anbieters eventfrog.de)

Sie können aber gerne per e-mail über
Eintrittskarten verbindlich bestellen (Bestätigung an Sie erfolgt)

Eintrittskarten sind zudem an der Abendkasse erhältlich.
und
Info: 08856/9857


Werden Sie doch auch Mitglied beim Verein der Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V. (Jahresbeitrag mindestens € 20.-) – dem Trägerverein der Ländlichen Konzerte Penzberg.
IBAN: DE42 7035 1030 0000 2385 92 // BIC: BYLADEM1WHM
Auch private Spenden (steuerlich absetzbar) sind in Zeiten extrem knapper öffentlicher Kassen sehr willkommen und wichtig.
Künstlerischer Leiter und Vorstand wünschen Ihnen viel Freude beim Konzert!
Ihre Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V.


Übrigens:
Sie singen gerne im Chor oder spielen ambitioniert ein Streichinstrument?
Melden Sie sich gerne per Mail an laendlichekonzertepenzberg@musikfreunde-penzberg.de oder Tel. 08856/9857.
Weitere Info: Chor und Orchester
© Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V. 2020
Zurück zum Seiteninhalt